Integrative Atemarbeit

Hochwallner Michaela integrative Atemarbeit

Atmen ist ein Schlüssel für körperliches und psychisches Wohlbefinden

Mit INTEGRATIVER ATEMARBEIT kann sich der
ATEM -FLUSS (=Lebensenergie) sanft seinen Weg bahnen,
um wieder kraftvoll und frei zu fließen. 

Dabei können Blockaden, (das sind „eingefrorene“ eMOTIONen
die sich im Körper manifestiert haben, durch Prägungen,
Muster, Traumata)
die sich in Form von VerSPANNUNGEN, sowohl körperlich
als auch psychisch häufig zeigen, sanft gelöst werden.

Aufgestaute Emotionen werden quasi „aufgetaut“ und
durch das VERBUNDENE ATMEN in BeWEGung (eMOTION) gebracht und integriert.

Neue Wege eröffnen sich, welche dich entspannter,
gelöster,  mutiger voranschreiten lassen

 

 

 

Wirkung einer Atemsitzung

  • Erleben und Erlernen eines freien, flexiblen, kraftvollen Atems
  • Tiefenentspannend
  • Löst körperliche und seelische Blockaden
  • Reguliert das vegetative Nervensystem
  • Stärkt die mentale Widerstandsfähigkeit und Ressourcen
  • Unbewältigtes wird integriert

 

Ablauf einer Atemsitzung

Eine Atemsitzung findet zumeist im Liegen auf einer Matte statt. Der Zeitrahmen umfasst in der Regel ca. 1-1,5 Stunden.

Der wesentliche Kern der integrativen Atemarbeit ist der verbundene Atem, 

Der Atemtrainer dient lediglich als Begleiter, welcher den Prozess durch Körperinterventionen und/oder verbale Interventionen unterstützt. 

Dadurch kann der/die Klient/in in Kontakt mit verdrängten unbewussten Gefühlen kommen, wie zb. Angst, Wut, Trauer, etc.

Bereits eine Sitzung kann tiefgreifende Veränderungen bewirken. 

Um tiefgehende nachhaltige Veränderungen zu gewährleisten, ist es empfehlenswert, mehrere Sitzungen zu vereinbaren. 

Denn häufig kommt das eigentliche – tief verdrängte Thema erst zum Vorschein, wenn ausreichend Vertrauen in den Atemprozess aufgebaut ist und darüber liegende Schichten Stück für Stück abgetragen wurden.

 

Die Atemsitzung gliedert sich in folgende Phasen

Vorgespräch:

Welches Thema/Problem liegt vor? Wie ist das derzeitige Befinden? Was hat sich seit der ersten Sitzung verändert?

 

Anleitung während der Atemsitzung:

Um sich tief entspannen und wohl fühlen zu können, wird der/die Klient/in auf Wunsch mit Musikbegleitung angeleitet.

 

Der verbundene Atem als Begleiter

Nun wird die Aufmerksamkeit auf den Atem gelenkt und achtsam etwas vertieft.

Der wesentlichste Punkt dabei ist zu achten, dass zwischen Ein- und Ausatmung keine Pausen entstehen.

Als sehr hilfreich erweist sich die Vorstellung, sich den Atem wie einen Fluss zu verinnerlichen, der unaufhaltsam fließt.

Dort, wo er genügend Kraft aufgebaut hat, werden und Blockaden einfach sanft umspült/durchspült und bildlich dargestellt, wie von einer Welle an die Wasseroberfläche getragen.

Wo dann zb. eine Emotion da ist, sichtbar/spürbar ist,  bis diese Blockade sich durch das verbundene atmen in den Fluss des Atems integriert hat und einfach weiterfließt. (das bezeichnet man als Integration).

 

Verbundener Atem ist eine erprobte Technik, welche den natürlichen Energiefluss im Körper  öffnet.

Dadurch gelangen nach und nach tief verborgene Schätze, (Visionen, Träume, Wünsche, Sehnsüchte…..all das was wir seit Anbeginn in uns tragen…) aber auch unverarbeitetes verdrängtes Material an die Oberfläche.

Das alles kann sich in unterschiedlichsten Formen zeigen, wie zb.in Bilder, Farben, Emotionen, Themen, Inhalte und kommen ins bewusste Erleben (so wie wenn etwas lang am Meeresgrund gelegene sich vom Boden löst und nach und nach an die Wasseroberfläche steigt) 

Der Atemtrainer unterstützt den/die Klient/in dabei, diese Gefühle voll und ganz zum Ausdruck zu bringen und zu integrieren, d.h. dass die erlebten Gefühle und deren Auslöser angenommen werden, (ein tiefes JA zu dem was sich in diesem Moment zeigt)

Dadurch braucht keine Energie mehr verschwendet werden um etwas zu unterdrücken.

Durch das Durch-leben und nicht das bloße Wiedererinnern, wird etwas integriert und nicht Abgeschlossene (oft traumatische) Erlebnisse/Erfahrungen können so nun endlich geheilt werden.

 

Ende der Sitzung, Nachgespräch:

Typische Erfahrungen nach einer Atemsitzung sind tiefe Entspannung, Glückseligkeit, Ruhe, sich „wie-Neu-Geboren“ fühlen, Liebe oder auch ein Gefühl, dass sich tief drinnen etws zum Positivem verändert hat.

Beim Nachgespräch kann – wenn das Bedürfnis vorhanden ist - das Erlebte erzählt werden. Wenn noch Spannung/ein körperliches Symptom spürbar ist oder etwas unklar ist/Unsicherheit auftaucht, wird darauf noch speziell eingegangen.
Es ist besonders empfehlenswert, sich nach einer Atemsitzung noch ausreichend Zeit für sich selbst und seine Bedürfnisse zu nehmen, um das Erlebte zu verarbeiten. (es wird auch nahegelegt, sich an diesem Tag nichts mehr einzuplanen, was sich ungünstig auf die Integration und den Verarbeitungsprozess der Sitzung auswirken könnte)

 

Jeder Mensch ist bewusst oder unbewusst auf der Suche…auf der Suche nach dem EIGENEN WEG; dem EIGENEN ATEMRHYTHMUS.

Wenn ich dich dabei ein Stück weit begleiten darf, dann freue ich mich über eine Nachricht.

integrative Atemarbeit kann eine psychotherapeutische-, bzw. ärztliche Behandlung sehr wesentlich unterstützen, ERSETZT SIE JEDOCH NICHT!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.